SICAM 2025_Head_picture (2) - 100100623

SICAM 2025: REHAU präsentiert Neuheiten für Kante, Oberfläche und Stauraum

Möbel neu gedacht – mit perfekten Bauteilen im Designverbund

13.10.2025

Im Oktober kommt im italienischen Pordenone wieder die internationale Möbelzulieferbranche zusammen. REHAU Interior Solutions zeigt auf der SICAM ein breit aufgestelltes Produkt- und Serviceportfolio. Im Mittelpunkt in Halle 5 an Stand E10/F11 stehen Neuheiten zu Kante, Oberfläche und Stauraum – mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, Designintegration sowie verarbeitungsfreundliche Lösungen für Industrie und Handwerk.

 

Pressekontakt

Lena Richter
Rheniumhaus, 95111 Rehau, DEUTSCHLAND
Tel.: +49 9283 77-2378
lena.richter@rehau.com

Ob große Serie oder individuelle Maßanfertigung, ob Schwerpunkt auf Form oder Funktion: Mit den Produkten von REHAU können Hersteller ihre Produkte flexibel gestalten. Der Designverbund führt dabei Kante, Oberfläche und Rollladen zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen und bringt Formvielfalt, hohe Qualitätsstandards und einfache Verarbeitung zusammen. Matthias Haasler, Executive Vice President EMEA bei REHAU Interior Solutions, betont, man wolle Gestaltenden in der Möbelbranche größtmöglichen Spielraum bei Auswahl, Kombination und Verarbeitung der Materialien eröffnen. Zur SICAM 2025 zeigt REHAU, wie aus technologischer Entwicklung konkrete Mehrwerte entstehen: Impulse aus dem oberfränkischen Rehau wirken in die gesamte Branche.

Mehrfach prämiert: die Kantenlösungen RAUKANTEX

Zu diesen Impulsen zählt ein Kantenband-Portfolio, das konsequent auf monolithische Möbelteile ausgerichtet ist. Dank des perfekten Designverbunds zwischen Platte und Kante – auch in Bezug auf Struktur und Glanzgrad – sowie einer großen Variantenvielfalt lassen sich in der industriellen Serie ebenso wie im individuellen Innenausbau Bauteile „wie aus einem Guss“ realisieren. Innerhalb der RAUKANTEX Familie zahlen neue Ausführungen kontinuierlich auf dieses Ziel ein. RAUKANTEX pigmento markiert dabei einen wichtigen Schritt: Durch Pigmente im Fräsradius zieht sich das Dekor über die komplette Kante hinweg. Sichtbare Übergänge werden minimiert, der typische Rahmeneffekt verschwindet und das Gesamtbild wirkt authentisch und hochwertig. Besonders in Kombination mit Dekoroberflächen in Holz-, Keramik- oder Steinoptik entfaltet sich der Effekt. Bei Holzdekoren wurde die Maserung im Fräsradius sichtbar verfeinert, was eine noch natürlichere Anmutung erzeugt. Diese Qualität wurde Anfang 2025 von unabhängiger Seite bestätigt: RAUKANTEX pigmento erhielt beim diesjährigen interzum award das Prädikat „Hohe Produktqualität“.

RAUKANTEX_pigmento_Award_1920x1080_Px_72dpi - 100094658

RAUKANTEX pigmento

MSF_0374 - 100100534

RAUKANTEX canvas 

Einen ganz eigenständigen Look ermöglicht die Premiumkante RAUKANTEX canvas, insbesondere für strukturierte oder stark gemusterte Arbeits- und Möbelflächen. Die neuartige Kantenlösung überträgt ohne sichtbare Musterwiederholung Dekore mit hoher Detailtreue auf das Kantenband. Eine zusätzliche Struktur sorgt für einen haptisch wahrnehmbaren 3D-Effekt. Damit erscheinen die Dekore noch lebendiger. Möglich sind auch individuelle Designs, von Akzentkanten bis zu kundenspezifischen Motiven wie Logos – ohne Abstriche bei Verarbeitbarkeit und Beständigkeit. Im Bereich der Nachhaltigkeit ergänzt RAUKANTEX eco das Programm. Das Kantenband wurde 2024 mit dem German Innovation Award ausgezeichnet und erfüllt – wie das gesamte RAUKANTEX-PP-Programm – die Anforderungen des Nordic Swan Ecolabels. Mit dem Rücknahme-Konzept ReTurn stärkt REHAU zudem die Kreislaufwirtschaft entlang des Produktlebenszyklus.

Neu bei RAUVISIO: Strukturwelten und Glas

Bei den Oberflächen präsentiert REHAU auf der SICAM zwei Neuheiten:
Die mit dem Red Dot Design Award 2025 sowie dem interzum guangzhou Award 2025 prämierte Kollektion RAUVISIO cube wird um architektonisch inspirierte Texturen erweitert. Ausgangspunkt der Erfolgsgeschichte der strukturierten Oberfläche mit tiefem Relief und markanter 3D-Haptik ist die Betonstruktur Urban Concrete mit unregelmäßig verteilten „Luftporen“ für eine authentische, urbane Anmutung. Neu hinzu kommt die Struktur Desert Stone, die ab 2026 verfügbar sein wird. Die Oberfläche ist gleichmäßig strukturiert und erinnert an natürlich verwitterten Stein. Sie verbindet Authentizität mit Eleganz und vermittelt mit ihrem ausgewogenen Charakter Harmonie und zeitlose Beständigkeit. Desert Stone ist farblich abgestimmt auf die HPL-Oberfläche RAUVISIO noir. Insgesamt werden vier Dekore verfügbar sein. Weitere Strukturen befinden sich bereits in der Entwicklung, erste Ansätze sind auf der Messe zu sehen.

F01-D028 - 100098701

RAUVISIO cube Desert Stone im Dekor Trench Coat

F01-D025 - 100098704

RAUVISIO cube Desert Stone im Dekor Boxcar Blonde

F20-D466 - 100091795

RAUVISIO crystal

Parallel wird der lang erwartete Relaunch der RAUVISIO crystal Strong Collection vorgestellt: sechs zeitgemäße Dekore in Kombination mit dem Glaslaminat für Anwendungen von Küche bis Objekt. Die neue Dekorkollektion ist farblich gematcht zu RAUVISIO noir und bietet so noch mehr Flexibilität in der Gestaltung. Sie wird ab Frühjahr 2026 verfügbar sein. 

Wie alle Varianten von RAUVISIO crystal ist auch diese Oberfläche aus smartem Glas besonders widerstandsfähig, leicht zu verarbeiten und ideal für vielfältige Anwendungen.

FLIPDOOR: vom Designstatement zur Systemlösung

FLIPDOOR entwickelt sich zur Systemplattform im Segment Stauraum weiter. Der innovative Öffnungsmechanismus mit platzsparender Lamellen-Klappung lässt sich nicht nur mit RAUVISIO crystal, sondern auch mit weiteren RAUVISIO Oberflächen kombinieren – für konsistente Material- und Farbwelten über Fronten und Korpusse hinweg. Wie das aussehen kann, zeigt REHAU auf der SICAM in Kombination mit der kürzlich ausgezeichneten Front RAUVISIO cube. Dabei sorgt die Verbindung aus einzigartigem Öffnungsmechanismus und moderner Steinstruktur für einen echten Hingucker, der sich klar von den bekannten Lösungen abhebt. 

Stauraum neu gedacht: RAUVOLET eco und lackierfähige Ausführung

Auch im Bereich Stauraum zeigt REHAU eine Neuheit und reagiert damit flexibel auf kundenindividuelle Anforderungen: eine lackierfähige Rollladen-Ausführung, die kundenseitig farblich exakt an angrenzende Materialien angepasst werden können. Besonders für die Küchenindustrie ist dies eine innovative Lösung, denn damit kann der Stauraum optimal in den Designverbund zu den bestehenden Lackfronten-Kollektionen der Küchenhersteller integriert werden.

Darüber hinaus führt REHAU mit RAUVOLET eco eine nachhaltige Option für PP-Rollladensysteme ein. In der eco-Ausführung besteht das Produkt im Grundmaterial zu 100 Prozent aus postindustriellem PP-Rezyklat, das REHAU von zertifizierten Anbietern erwirbt. Die CO₂-Einsparung für das Rollladensystem ohne Korpus beträgt mindestens 25 Prozent. Die neue nachhaltige Variante bietet gewohnte REHAU Qualität und ist in allen Farben und Dekoren verfügbar. Zudem sind individuelle Einstellungen möglich. „Das Thema Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensphilosophie, das wir sowohl in der Produktion als auch in unseren Lieferketten umsetzen und das Stück für Stück auch in unser Produktportfolio einfließt. RAUVOLET eco ist ein weiterer Baustein dieser Nachhaltigkeitsstrategie“, sagt Stefan Schicker, Head of Product Management Systems bei REHAU Interior Solutions. Hinzu kommt das erweiterte Zertifizierungssystem der Produkte.

Nachhaltigkeit messbar gemacht: EPDs für alle Produktgruppen

Als erster Anbieter im Zulieferer-Segment von Möbelkomponenten stellt REHAU zukünftig für alle zentralen Produktgruppen von Interior Solutions offizielle Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPDs) bereit. Ziel ist eine größtmögliche Transparenz für Kunden, um eine nachhaltigere Kaufentscheidung auf Basis verifizierter Umweltkennzahlen treffen zu können. Herausgeber der EPDs ist das unabhängige Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU). Die zentrale Kennzahl einer EPD ist das GWP-total (Global Warming Potential), angegeben in Kilogramm CO₂-Äquivalenten (CO₂e). Es beschreibt die Gesamtsumme klimaschädlicher Emissionen, die ein Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus verursacht – vom Rohstoff über die Produktion bis zur Entsorgung. Die EPDs sind bereits für alle zentralen Produktlinien von REHAU Interior Solutions verfügbar, darunter RAUKANTEX Kantenbänder, RAUVISIO Oberflächen und RAUVOLET Rollladensysteme.

Matthias Haasler freut sich auf die Messe: „Die SICAM ist für uns der Ort, an dem Visionen konkret werden – durch ihre Praxisnähe und die Begeisterung für gutes Design, verbunden mit dem persönlichen Austausch.“

 

REHAU auf der SICAM
vom 14. bis 17. Oktober 2025
Halle 5, Stand E10/F11

Engineering progress

Enhancing lives

Sie können maximal 3 Muster bestellen. Bitte entfernen Sie ggf. ein Muster aus Ihrem Einkaufswagen.

Sie haben folgende Muster in den Einkaufswagen gelegt:
Typ
Dekor
Kollektion